Mit dem Abschluss der Hinrunde überwintert die Borussia aus Mönchengladbach auf Platz sechs. In einer häufig so gemahnten ausgeglichenen Liga befindet sich die Mannschaft von Dieter Hecking in einer ordentlichen Ausgangslage für die Rückrunde. Das trotz einiger Rückschläge, Enttäuschungen und Verletzungssorgen. Die Fohlenelf galoppierte auf und ab, und die Fans befanden sich in einer Achterbahn der Gefühle.
Weiterlesen
Fohlen-Offensive ohne Effizienz
Standardsituationen waren in der Vergangenheit ein beliebter Grund, um kurz in die Spiele-Konferenz zu schalten. Eckbälle brachten kaum einen Ertrag, Freistöße schon eher. Diese Schwäche war zu verschmerzen, da mit einem gepflegten Kurzpassspiel genügend Tore erzielt wurden. Lucien Favre formte Borussia Barcelona, André Schubert führte das Offensiv-Pressing ein. Mit Dieter Hecking in der Verantwortung als Trainer hat sich einiges verändert.
Weiterlesen
Die unaufhaltsame Entwicklung des Denis Zakaria
Denis Zakaria behauptet den Ball, gegen gleich drei Münchner einer Weltklasse-Mannschaft, dem Rekordmeister in Deutschland. Eine Szene, die die ersten drei Monate des Schweizers sehr gut zusammenfasst: er hat sich in der Bundesliga durchgesetzt. Mit seiner robusten, aber fairen Zweikampfführung hat er sein Potenzial schon mehr als angedeutet. Kampfbereitschaft, Leidenschaft und Mut sind seine Tugenden, die beim Publikum ankommen. Dazu setzt er immer mehr offensive Akzente und lässt durchblicken, dass er mehr als nur ein Arbeiter sein kann.
Weiterlesen
Die ewige Suche nach der Konstanz
Nach einem erneut schwachen Auftritt vor heimischen Publikum verfestigt sich der Eindruck, dass die Borussia unter einer Heimschwäche leidet. Bereits beim letzten Heimspiel kassierte die Fohlenelf die höchste Niederlage im Borussia Park überhaupt. Auch das Unentschieden gegen Mainz 05 war durchaus glücklich. Mit Dieter Hecking auf der Trainerbank konnte die Borussia gerade einmal sechs Siege in 17 Heimspielen einfahren. Die Suche nach der Konstanz hält an.
Weiterlesen
Bestraft mit historischem Ausmaß
Die 1:5-Niederlage im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen wurde der Borussia vor Augen geführt, was eine effektive Chancenverwertung ausmachen kann. Erneut muss sich die Fohlenelf vorwerfen lassen, mit den eigenen Torchancen zu fahrlässig umgegangen zu sein. Eine grandiose erste Hälfte rückt in den Hintergrund, weil sich die Mannschaft nicht belohnt. Die Flut an Fehlern wirft wiederholt Fragen auf, die längst hätten beantwortet sein müssen.
Weiterlesen
Bauen für die Zukunft
Mit dem neuen Santander Fohlenstall werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Neben der Investitionen in Steine wurde auch der Unterbau der Borussia optimiert. Alles notwendige Entscheidungen, um Anschluss an die Konkurrenz zu halten. Ein erfolgreicher Saisonstart der B-Junioren macht Hoffnung darauf, dass in ein paar Jahren wieder ein Eigengewächs sein Bundesligadebüt feiern kann. Weiterlesen