Die Mannschaft wollte auf dem Punkt da sein, sie war sich der Wichtigkeit dieses Derbys bewusst. Am Ende bleibt viel Frust und Enttäuschung über eine weitestgehend leidenschaftslose Darbietung, und eine verdiente Niederlage. Die Borussia bleibt sich auch im neuen Jahr treu, und zeigt eindrucksvoll wie sie sich selbst K.O. schlägt. Auf die vielen Rätsel, u.a. der fehlenden Stabilität müssen Antworten her. Mannschaft und Trainer sind gefordert die Ziele der Rückrunde zu erreichen. Dieser Start ins neue Jahr sorgt für einen ordentlichen Dämpfer.
Weiterlesen
Eine Art mit Seltenheit: Der differenziert-denkende Fan
Fans suchen immer häufiger die direkte Konfrontation, anstatt eine sachliche Diskussion anzustreben. Ist es inzwischen unmöglich bei all den Emotionen um den Verein, den Erfolg und Misserfolg die wirkliche Mitte zu finden? Es fehlt gar nicht viel, um das Miteinander fairer und angenehmer zu gestalten.
Weiterlesen
Dänischer Linksverteidiger im Anflug?
Borussia Mönchengladbach soll für den dänische Linksverteidiger Andreas Poulsen ein Angebot beim FC Midtjylland eingereicht haben. Das 18-jährige Top-Talent stammt aus der Akademie des FCM, und ist bereits bei den Profis zum Einsatz gekommen. Der U19-Nationalspieler passt perfekt in das Beuteschema von Sportdirektor Max Eberl.
Weiterlesen
Hinrunden-Rückblick
Mit dem Abschluss der Hinrunde überwintert die Borussia aus Mönchengladbach auf Platz sechs. In einer häufig so gemahnten ausgeglichenen Liga befindet sich die Mannschaft von Dieter Hecking in einer ordentlichen Ausgangslage für die Rückrunde. Das trotz einiger Rückschläge, Enttäuschungen und Verletzungssorgen. Die Fohlenelf galoppierte auf und ab, und die Fans befanden sich in einer Achterbahn der Gefühle.
Weiterlesen
Fohlen-Offensive ohne Effizienz
Standardsituationen waren in der Vergangenheit ein beliebter Grund, um kurz in die Spiele-Konferenz zu schalten. Eckbälle brachten kaum einen Ertrag, Freistöße schon eher. Diese Schwäche war zu verschmerzen, da mit einem gepflegten Kurzpassspiel genügend Tore erzielt wurden. Lucien Favre formte Borussia Barcelona, André Schubert führte das Offensiv-Pressing ein. Mit Dieter Hecking in der Verantwortung als Trainer hat sich einiges verändert.
Weiterlesen
Die unaufhaltsame Entwicklung des Denis Zakaria
Denis Zakaria behauptet den Ball, gegen gleich drei Münchner einer Weltklasse-Mannschaft, dem Rekordmeister in Deutschland. Eine Szene, die die ersten drei Monate des Schweizers sehr gut zusammenfasst: er hat sich in der Bundesliga durchgesetzt. Mit seiner robusten, aber fairen Zweikampfführung hat er sein Potenzial schon mehr als angedeutet. Kampfbereitschaft, Leidenschaft und Mut sind seine Tugenden, die beim Publikum ankommen. Dazu setzt er immer mehr offensive Akzente und lässt durchblicken, dass er mehr als nur ein Arbeiter sein kann.
Weiterlesen