Die Schwächen aufgezeigt bekommen

Die ersten vier Spiele der Saison konnte man allesamt für sich entscheiden. Die Hoffnung war daher groß, dass man beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg nachlegen wird. Nach 14 Jahren sollten wieder Punkte aus dem Breisgau mitgenommen werden. Mit einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung der Fohlenelf wurden die eigenen Schwächen aufgezeigt. Eines wurde nach der 1:3-Niederlage in jedem Fall deutlich. Kein Gegner in der 1. Bundesliga ist zu unterschätzen. Bei jedem Spiel wird man sein Optimum geben müssen – auch wenn man in der Champions League spielt.
Weiterlesen

Medienkritik: schon nach vier Spielen?

Nach den ersten Partien muss man feststellen: der Saisonstart ist geglückt. Nach vier Siegen in vier Spielen in den Champions League Play-Offs, DFB-Pokal und Bundesliga sollte man wirklich zufrieden sein. Dennoch wurde speziell nach dem knappen Sieg im Pokalspiel gegen SV Drochtersen/Assel Kritik an der Rotation von Trainer André Schubert laut. Unverständlich, weil der Gegner diszipliniert verteidigt hat. Borussia war nicht der einzige Verein mit Mühen. In der ersten Runde hatte es nahezu jeder Bundesligist schwer. Nach diesem Wochenende wurde eine Stimmung erzeugt, die einem Angst und Bange machen sollte. Zu unrecht! Wie dann das Rückspiel gegen die Young Boys aus Bern bewiesen hat. Am Ende hieß es 6:1.
Weiterlesen

Die Renaissance der Fohlenelf

Der Verein ist aufgrund seiner Historie in den Siebzigern ein Begriff – im In- und Ausland. Natürlich kennt man Günter Netzer, Jupp Heynckes oder Rainer Bonhof. Die Fohlenelf galoppierte durch Europa und sorgte für einige unvergessliche Momente. Man gewinnt zwei mal den UEFA Cup. Wichtige Spieler verließen damals wie heute den Verein. Wer hätte gedacht, dass Borussia Mönchengladbach nach knapp 40 Jahren wieder in einer ähnlichen Situation steckt? Die letzten Erfolge in Europa kommen u.a. durch eine wiederentdeckte Philosophie zustande.
Weiterlesen

Auftakt auf höchstem Niveau

Wenn zwei direkte Konkurrenten der letzten Saison um die Champions League aufeinander treffen, dann ist Spannung vorprogrammiert. Zudem zwei interessante Trainer der Bundesliga ihr Können unter Beweis stellen wollen. André Schubert und Roger Schmidt haben ihre Philosophie vom Fußball auf die Mannschaft übertragen. Am Samstagabend durfte man sich von der Attraktivität und dem Potenzial beider Mannschaften überzeugen. Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach hatten Phasen im Spiel, wo die Partie hätte kippen können. Letzten Endes hatte die Borussia das Glück, aber auch das Können um den Auftakt in die Saison 2016/17 zu gewinnen. Manch ein neutraler Fan hätte sich diese Partie im nachhinein am Freitag gewünscht, weil das Niveau deutlich höher anzusiedeln war als beim deutlichen Sieg des FC Bayern gegen Werder Bremen.
Weiterlesen

Wie ein Traum

Schon 1998 mit gerade einmal acht Jahren durfte ich ein Spiel der Borussia am Bökelberg bestaunen. Das Spiel endete gegen den VfB Stuttgart zwar mit 2:3, dennoch war mein Herz gleich mit diesem Ort und dem Verein verbunden. Ich kenne die 2. Bundesliga und die Bescheidenheit, die einen großen Teil der Gladbacher Gemeinschaft ausmacht. Spieler wie Igor Demo, Max Eberl, Arie van Lent, Jörg Stiel, Peer Kluge, Jeff Strasser, Vaclav Sverkos bleiben mir in Erinnerung. Die Liste hätte ich jetzt noch ewig fortführen können. Sie bezeichnet eine eher erfolglose Zeit der Borussia bis Funktionäre im Verein eine Wende herbeiführen wollten. Der Erfolg sollte zurück! Unfassbar, dass man nach der Zeit um die Verantwortlichen Peter Pander und Dirk Advocaat wieder in die Erfolgsspur gefunden hat. Viel Glück und wahrscheinlich auch harte Arbeit haben die Borussia auf eine Ebene gehievt, wie ich es hätte mir nie vorstellen können.
Weiterlesen

Energydrinks in der Bundesliga

Es werden heute jährlich fünf Milliarden Liter Energydrinks konsumiert. Dietrich Mateschitz, der Erfinder von Red Bull, erkannte in den 1980er Jahren frühzeitig das Potenzial des Getränks. Die Idee stammt ursprünglich aus dem Zweiten Weltkrieg als japanischen Piloten Taurin zur Verbesserung der Sehleistung verabreicht wurde. Heute ist es ein gängiger Party-Drink. Inzwischen ist der Österreicher leitender Unternehmer der Red Bull GmbH. Das Marketing, u.a. mit dem Slogan „Red Bull verleiht Flügel“, ist bis heute ein Grund dafür, dass Red Bull weltweit als Marke bekannt ist. Red Bull Racing und RB Leipzig sind die wohl bekanntesten Projekte. Bei all dem Erfolg gibt es aber auch Kritik aus verschiedenen Richtungen. Die gesundheitliche Gefährdung des Getränks oder das Konzept hinter dem Fußballverein aus Leipzig. Mit letzterem möchte ich mich befassen.
Weiterlesen