Fünf Spiele ohne Sieg, letzter Tabellenplatz, Trainerwechseleffekt verpufft: Borussia kämpft mit grundlegenden Defiziten. Das „Weiter so“ der vergangenen Jahre ist gescheitert, die Verantwortung dafür liegt ganz klar oben. Nun muss sich die Vereinsspitze der Kritik stellen und Konsequenzen ziehen.
Nach fünf sieglosen Saisonspielen und einem mühevollen Weiterkommen im Pokal bei Atlas Delmenhorst sieht die sportliche Lage verheerend aus: Borussia steht auf dem letzten Tabellenplatz. Aufgrund des erschreckend-schwachen Heimspiels gegen Werder Bremen wurde die Reißleine gezogen und ein Trainerwechsel vorgenommen. Nach dem ordentlichen Auftritt in Leverkusen ist der Trainerwechseleffekt nach der desolaten ersten Halbzeit gegen starke Frankfurter schon wieder verpufft. Der Last-Minute-Treffer von Haris Tabakovic zum 1:1 hat keine weiteren Kräfte freigesetzt – im Gegenteil. Joe Scally, der in einer neuen Position zur alten Stärke zurückgefunden hat, wurde in einem englischsprachigen Interview nach der 4:6-Pleite deutlich. Es habe nicht am Trainer gelegen, sondern dass zu viele mit einer mangelnden Einstellung gäbe: „Wir denken, wir könnten mehr leisten, als wir tatsächlich können, und das muss aufhören. Wir müssen als Team auftreten.“ Die Fans machen sich große Sorgen um Borussia.
Falsche Stabilität
Damit macht der US-Amerikaner auch auf ein Qualitätsproblem aufmerksam. Insbesondere in der ersten Hälfte war das Auftreten der meisten Spieler bundesligauntauglich. Die Mannschaft konnte das Tempo der Frankfurter nicht mitgehen, kam zu spät in die Zweikämpfe und spielte zu ungenau. Nach einer Viertelstunde fiel mit dem 0:2 die Vorentscheidung. Bis zu diesem Zeitpunkt ähnelte der Spielverlauf dem vom Heimspiel gegen Bremen. Danach trafen die Gäste aber wie sie wollten und legten noch vier weitere Treffer nach. Auch wenn der Mannschaft mit der Aufholjagd kein grundsätzliches Einstellungsproblem attestiert werden kann. Inzwischen wird mehr als deutlich, dass die Stabilisierung der Defensive, eine Einbildung der Vereinsverantwortlichen gewesen sein muss. Wenn keine guten und schnellen Lösungen gefunden werden, droht die Stimmung endgültig zu kippen. Während die Spieler die Fehler bei sich suchten, stellten sich die Fans mit Rufen hinter Trainer Eugen Polanski und gegen Geschäftsführer Roland Virkus. Nach jeder weiteren katastrophalen Leistung werden die Rufe lauter werden, wie die Vereinsspitze sich so sehr hat irren können.
Irrweg schonungslos offengelegt
Die sportliche Bilanz nach fünf Spielen ist desolat. Ein früher Trainerwechsel und solche Auflösungserscheinungen wie in den Heimspielen gegen Bremen und Frankfurt zeigen, dass nichts Nachhaltiges in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Die sportliche Talfahrt, der selbst auferlegte Sparkurs und das mittelfristige Ziel der Einstelligkeit zeigen doch, dass es eben nicht in die richtige Richtung gegangen sein kann. Wie ist es überhaupt möglich, dass bei diesen Entwicklungen ohne Konsequenzen ein „Weiter so“ propagiert werden konnte? Selbst nach der Entlassung des Trainers wurde diesem noch ein gutes Zeugnis ausgestellt, anstatt wenigstens selbstkritisch zu werden. „Es ist erst der fünfte Spieltag“, erklärt Virkus im Interview mit dem „Sportstudio“ und vergisst dabei, dass er die Hauptverantwortung für die Gesamtentwicklung trägt, die über die vergangenen Wochen hinausgeht. Im schlimmsten Fall kann das den Abstieg bedeuten. Ein „Weiter so“ ist gescheitert. Das muss auch beim Präsidium angekommen sein – trotz fehlender sportlicher Kompetenz.
„Der Eugen hat weiterhin fürs Erste unsere 100-prozentige Unterstützung. Doch wir alle, auch Eugen und die Mannschaft, müssen sich der Situation nun stellen – denn wir sind Tabellenletzter.“, so Virkus nach der Niederlage. Damit hält sich der Verein sämtliche Optionen offen, obwohl die Probleme tiefer liegen. Den Trainer erreicht gerade die wenigste Kritik. Die Spieler sprechen über eigene Fehler – wann fangen die Geschäftsführung und das Präsidium an? Roland Virkus ist nicht mehr im Amt zu halten. Im besten Fall tritt er von sich aus zurück und macht Platz für seinen Nachfolger. Es darf nur noch darum gehen, wann es geschieht, nicht ob.
Du hast vollkommen recht … aber wer kommt mitten in der Saison als Nachfolger von Wirrkus. Und noch schlimmer… wer sollte diesen Aussuchen? Das zeigt die Probleme bei unserer Borussia auf . Und wenn Wirrkus hochgezogen wird statt ihn zu entlassen wird er auch weiterhin alles mitentscheiden. Dazu kommt das ständig dargestellt wird wie arm der Verein doch ist . Aber den stadionnamen für 5 Mio im Jahr zu verkaufen haben wir ja nicht nötig . Das machen fast alle anderen . Auch hier sieht man die Denkweise . Oben müssen alle weg . Keiner hat die Kompetenz einen BL Club zu führen . Die sitzen da nur ihre Zeit ab , trinken Kaffee und spielen Skat . Als Frau Kraft kam dachte ich ok, macht Sinn… sie hat Kontakte in die Politik und durch die Politik und kann uns vielleicht bei Sponsoren etc weiterhelfen . Aber nur Spiele schauen könnte sie auch wenn sie sich eine Karte kauft . Für mich müsste dort oben einer hin der Ahnung von Fußball hat und kein Blatt vor den Mund nimmt … ja vielleicht auch einer wie Lothar Matthäus der zwar nicht die hellste Kerze auf der Torte ist aber zumindest von Fußball Ahnung hat und auch alles anspricht. Das hat man auch beim Spiel gegen Frankfurt gesehen. Gut er war als Reporter da und nicht als verantwortlicher , aber er sieht trotzdem woran es fehlt und macht die Augen nicht zu . Unser Präsidium muss man wahrscheinlich erst mal zu Fielmann schicken das sie die Probleme erkennen . Und daher sehe ich auch die zweite Liga auf uns zukommen. Einen solchen Wandel wird es bei unserer Borussia nicht geben. Wir haben ja kein Geld und steigen dann auch lieber ab als ins Risiko zu gehen . Die sportliche Führung ist genauso mies wie unser marketing, man erschließt keine neuen Geldquellen ( wenn ich sehe wie da z.B. beim bvb gearbeitet wird und von wem die alles Geld generieren für nix wird mir übel wenn ich an unsere Borussia denke). Die Mannschaft ist tot und alles wird auf Corona und Eberl geschoben. Corona betraf aber auch Vereine wie Mainz oder Freiburg die uns mittlerweile abgehangen haben. Warum? Eberl mag vielleicht am Ende nicht alles richtig gemacht haben… aber er hatte zumindest Ideen und hat alles irgendwie versucht . Und wer weiß was ihm die Führung damals schon für Probleme gemacht hat das er keine Lust mehr hatte .? Unser Borussia weg den außer Wirrkus und Bahnhof niemand kennt wird laut unseren Herren immer gestört da wir in jeder Saison dpieler abgeben und uns erst finden müssen .. so wurde in den letzten Jahren argumentiert. Hm ich dachte eigentlich wäre das in jedem Verein der normale Weg . Nur bei uns wohl nicht .. da sagt man auch nach 20 Spieltagen das sich die Mannschaft erst finden muss . Schaue ich da z.B. nach Stuttgart so haben die uns in den letzten Jahren nicht nur überholt sondern sogar überrannt. Die verlieren jedes Jahr bis zu 5 Leistungsträger und lassen sich nirgendwo so abschlachten wie wir . Woran das wohl liegt ? Und ja , natürlich kann man verlieren das tun auch andere aber so blamieren wie wir das immer tun das schafft außer uns niemand . Schon gar nicht zu Hause . Drum muss endlich was passieren! Das muss ein Ende haben ! Und Wirrkus darf weder Trainer noch seinen Nachfolger aussuchen !!!
Du hast vollkommen recht … aber wer kommt mitten in der Saison als Nachfolger von Wirrkus. Und noch schlimmer… wer sollte diesen Aussuchen? Das zeigt die Probleme bei unserer Borussia auf . Und wenn Wirrkus hochgezogen wird statt ihn zu entlassen wird er auch weiterhin alles mitentscheiden. Dazu kommt das ständig dargestellt wird wie arm der Verein doch ist . Aber den stadionnamen für 5 Mio im Jahr zu verkaufen haben wir ja nicht nötig . Das machen fast alle anderen . Auch hier sieht man die Denkweise . Oben müssen alle weg . Keiner hat die Kompetenz einen BL Club zu führen . Die sitzen da nur ihre Zeit ab , trinken Kaffee und spielen Skat . Als Frau Kraft kam dachte ich ok, macht Sinn… sie hat Kontakte in die Politik und durch die Politik und kann uns vielleicht bei Sponsoren etc weiterhelfen . Aber nur Spiele schauen könnte sie auch wenn sie sich eine Karte kauft . Für mich müsste dort oben einer hin der Ahnung von Fußball hat und kein Blatt vor den Mund nimmt … ja vielleicht auch einer wie Lothar Matthäus der zwar nicht die hellste Kerze auf der Torte ist aber zumindest von Fußball Ahnung hat und auch alles anspricht. Das hat man auch beim Spiel gegen Frankfurt gesehen. Gut er war als Reporter da und nicht als verantwortlicher , aber er sieht trotzdem woran es fehlt und macht die Augen nicht zu . Unser Präsidium muss man wahrscheinlich erst mal zu Fielmann schicken das sie die Probleme erkennen . Und daher sehe ich auch die zweite Liga auf uns zukommen. Einen solchen Wandel wird es bei unserer Borussia nicht geben. Wir haben ja kein Geld und steigen dann auch lieber ab als ins Risiko zu gehen . Die sportliche Führung ist genauso mies wie unser marketing, man erschließt keine neuen Geldquellen ( wenn ich sehe wie da z.B. beim bvb gearbeitet wird und von wem die alles Geld generieren für nix wird mir übel wenn ich an unsere Borussia denke). Die Mannschaft ist tot und alles wird auf Corona und Eberl geschoben. Corona betraf aber auch Vereine wie Mainz oder Freiburg die uns mittlerweile abgehangen haben. Warum? Eberl mag vielleicht am Ende nicht alles richtig gemacht haben… aber er hatte zumindest Ideen und hat alles irgendwie versucht . Und wer weiß was ihm die Führung damals schon für Probleme gemacht hat das er keine Lust mehr hatte .? Unser Borussia weg den außer Wirrkus und Bahnhof niemand kennt wird laut unseren Herren immer gestört da wir in jeder Saison dpieler abgeben und uns erst finden müssen .. so wurde in den letzten Jahren argumentiert. Hm ich dachte eigentlich wäre das in jedem Verein der normale Weg . Nur bei uns wohl nicht .. da sagt man auch nach 20 Spieltagen das sich die Mannschaft erst finden muss . Schaue ich da z.B. nach Stuttgart so haben die uns in den letzten Jahren nicht nur überholt sondern sogar überrannt. Die verlieren jedes Jahr bis zu 5 Leistungsträger und lassen sich nirgendwo so abschlachten wie wir . Woran das wohl liegt ? Und ja , natürlich kann man verlieren das tun auch andere aber so blamieren wie wir das immer tun das schafft außer uns niemand . Schon gar nicht zu Hause . Drum muss endlich was passieren! Das muss ein Ende haben ! Und Wirrkus darf weder Trainer noch seinen Nachfolger aussuchen !!!
Du hast vollkommen recht … aber wer kommt mitten in der Saison als Nachfolger von Wirrkus. Und noch schlimmer… wer sollte diesen Aussuchen? Das zeigt die Probleme bei unserer Borussia auf . Und wenn Wirrkus hochgezogen wird statt ihn zu entlassen wird er auch weiterhin alles mitentscheiden. Dazu kommt das ständig dargestellt wird wie arm der Verein doch ist . Aber den stadionnamen für 5 Mio im Jahr zu verkaufen haben wir ja nicht nötig . Das machen fast alle anderen . Auch hier sieht man die Denkweise . Oben müssen alle weg . Keiner hat die Kompetenz einen BL Club zu führen . Die sitzen da nur ihre Zeit ab , trinken Kaffee und spielen Skat . Als Frau Kraft kam dachte ich ok, macht Sinn… sie hat Kontakte in die Politik und durch die Politik und kann uns vielleicht bei Sponsoren etc weiterhelfen . Aber nur Spiele schauen könnte sie auch wenn sie sich eine Karte kauft . Für mich müsste dort oben einer hin der Ahnung von Fußball hat und kein Blatt vor den Mund nimmt … ja vielleicht auch einer wie Lothar Matthäus der zwar nicht die hellste Kerze auf der Torte ist aber zumindest von Fußball Ahnung hat und auch alles anspricht. Das hat man auch beim Spiel gegen Frankfurt gesehen. Gut er war als Reporter da und nicht als verantwortlicher , aber er sieht trotzdem woran es fehlt und macht die Augen nicht zu . Unser Präsidium muss man wahrscheinlich erst mal zu Fielmann schicken das sie die Probleme erkennen . Und daher sehe ich auch die zweite Liga auf uns zukommen. Einen solchen Wandel wird es bei unserer Borussia nicht geben. Wir haben ja kein Geld und steigen dann auch lieber ab als ins Risiko zu gehen . Die sportliche Führung ist genauso mies wie unser marketing, man erschließt keine neuen Geldquellen ( wenn ich sehe wie da z.B. beim bvb gearbeitet wird und von wem die alles Geld generieren für nix wird mir übel wenn ich an unsere Borussia denke). Die Mannschaft ist tot und alles wird auf Corona und Eberl geschoben. Corona betraf aber auch Vereine wie Mainz oder Freiburg die uns mittlerweile abgehangen haben. Warum? Eberl mag vielleicht am Ende nicht alles richtig gemacht haben… aber er hatte zumindest Ideen und hat alles irgendwie versucht . Und wer weiß was ihm die Führung damals schon für Probleme gemacht hat das er keine Lust mehr hatte .? Unser Borussia weg den außer Wirrkus und Bahnhof niemand kennt wird laut unseren Herren immer gestört da wir in jeder Saison dpieler abgeben und uns erst finden müssen .. so wurde in den letzten Jahren argumentiert. Hm ich dachte eigentlich wäre das in jedem Verein der normale Weg . Nur bei uns wohl nicht .. da sagt man auch nach 20 Spieltagen das sich die Mannschaft erst finden muss . Schaue ich da z.B. nach Stuttgart so haben die uns in den letzten Jahren nicht nur überholt sondern sogar überrannt. Die verlieren jedes Jahr bis zu 5 Leistungsträger und lassen sich nirgendwo so abschlachten wie wir . Woran das wohl liegt ? Und ja , natürlich kann man verlieren das tun auch andere aber so blamieren wie wir das immer tun das schafft außer uns niemand . Schon gar nicht zu Hause . Drum muss endlich was passieren! Das muss ein Ende haben ! Und Wirrkus darf weder Trainer noch seinen Nachfolger aussuchen !!!