0:4 gegen Bremen – die Warnsignale sind nicht mehr zu übersehen

Nach dem knappen Weiterkommen im Pokal gegen Atlas Delmenhorst, dem 0:0-Unentschieden zum Heimspielauftakt gegen den Hamburger SV und der knappen Niederlage beim VfB Stuttgart stand Borussia unter Druck, das Spiel gegen Werder Bremen im eigenen Stadion erfolgreich zu gestalten. Es endete in einem Debakel, das grundsätzliche Fragen aufwirft. Weiterlesen

Zurück in die Zukunft mit Daniel Farke

Daniel Farke ist neuer Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach. Knapp eine Woche nach der Mitgliederversammlung und der dort öffentlich gewordenen Absage von Lucien Favre ist der Posten wieder besetzt. Auch wenn es dem 45-jährigen auf der Pressekonferenz gelungen ist eine Art Aufbruchstimmung zu erzeugen, wissen dennoch alle Beteiligten, dass die eigentliche Arbeit gerade erst begonnen hat. Der Verein steht gerade erst noch vor einem notwendigen Umbruch. Weiterlesen

Die Ära Max Eberl – Ein kurzer analytischer Rückblick

Ende des Jahres 2020 hatte Sportdirektor Max Eberl seinen Vertrag vorzeitig bis ins Jahr 2026 verlängert, genauso wie Geschäftsführer Stephan Schippers. Damit sollten die Weichen auf Zukunft gestellt werden. Damals, also vor etwas mehr als einem Jahr wurde von einer grandiosen Lösung für den Verein Borussia Mönchengladbach gesprochen. Inmitten einer Pandemie wurde optimistisch in Aussicht gestellt, dass der Verein wird immer noch wachsen können. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl kaum niemand gedacht, dass die Ära Max Eberl ein zeitnahes Ende wird finden können. Ein analytischer Rückblick auf das was in den vergangenen mehr als 12 Monaten geschehen ist. Weiterlesen