Es ist die Macht der Gewohnheit: Borussia Mönchengladbach ist ein Ausbildungsverein, der regelmäßig Abgänge von Leistungsträgern verschmerzen muss. Eine langfristige Planung mit gleichbleibenden Personal ist nahezu ausgeschlossen. Im Sommer deutet sich ein größerer Umbruch an, auch weil das internationale Geschäft verpasst wird. Welche Überlegungen könnten eine Rolle bei der Kaderzusammenstellung spielen?
Weiterlesen
Ultras im Mittelpunkt der Geschehnisse
Die Ultras haben dem Verein keinen Gefallen getan, indem sie dieses fragwürdige Banner gezeigt haben. Es kann zweifelsohne über den Inhalt diskutiert werden, der bei weitem nicht das Niveau von Dortmund erreicht hat. Es sind jedoch die Reaktionen dieser Fangruppe, die einen zum Nachdenken bewegen. Das alles spielt in die Karten von Red Bull, die sich weiterhin in der Opferrolle bequem machen können.
Weiterlesen
AC Florenz – ein Blick auf die Fiorentina
In Deutschland hat man die italienische Serie A nicht unbedingt auf dem Schirm. Juventus Turin, die Traditionsvereine aus Mailand und Rom, und der SSC Neapel werden den meisten eher ein Begriff sein. Der AC Florenz besitzt dennoch eine hochinteressante Mannschaft, auf der sich ein Blick zu werfen lohnt. Die Fohlenelf sollte gewarnt sein die Fiorentina nicht zu unterschätzen.
Weiterlesen
Kein Ende mit den Gerüchten um Max Eberl
Seit dem letzten Sommer wird man immer wieder mit Gerüchten konfrontiert. Max Eberl soll zur kommenden Saison die Stelle des Sportdirektors beim FC Bayern ausfüllen. Dementis von Funktionären beider Vereine werden konsequent entwertet, während die Medien exklusiv informiert sein wollen. Zugegeben ein Wechsel von Max Eberl zum FC Bayern erscheint schlüssig, jedoch ist die aktuelle Berichterstattung in keinster Weise zielführend.
Weiterlesen
Red Bull zeigen was man nicht kaufen kann!
RB Leipzig steht seit Beginn seiner Gründung in berechtiger Kritik – darüber muss gar nicht diskutiert werden. In Dortmund haben „Fans“ jedoch vorgeführt wie man die eigene Meinung nicht vortragen sollte. Gewalt und deplatzierte Botschaften auf Spruchbändern schaden eher der etablierten Fanszene, als dem Ansehen vom RB-Projekt. Ausgerechnet mit dem kommenden Heimspiel werden die Roten Bullen zu Gast im Borussia Park sein. In Anbetracht der bisherigen Vorkommnisse in der Bundesliga sollten die Fans gemahnt sein und überlegt auf Red Bull reagieren.
Weiterlesen
Der Wandel des Weltmeisters
Mit der Rückkehr des Weltmeisters Christoph Kramer war Borussia Mönchengladbach in ganz neue Sphären gestoßen. Ein deutscher Weltmeister am Niederrhein, nicht mehr nur ausgeliehen? Es wurde eine kleine Euphorie entfacht. In der ersten Saisonhälfte machte sich die Ernüchterung breit, weil Kramer nicht wie erhofft in die Fußstapfen von Xhaka treten konnte. Unter Dieter Hecking blüht der Weltmeister wieder auf, weil er sich wieder auf seine Stärken besinnt.
Weiterlesen