Das nächste ernüchternde Ergebnis unserer Borussia: Gegen Werder Bremen reicht es am Freitagabend nur für ein 2:2, weil Marcus Thuram, Jonas Hofmann & Co. reihenweise beste Torchancen auslassen und Marvin Ducksch zweimal zeigt, was Kaltschnäuzigkeit ist. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Spoo von Seitenwahl analysieren wir die gefühlte Niederlage nach einem eigentlich guten Auftritt, blicken mit kritischem Auge auf die Gesamtsituation von Borussia Mönchengladbach, machen (hoffentlich) ein für alle Mal einen Haken hinter die Causa Eberl und blicken voraus auf das „Saisonfinale“ gegen den 1. FC Köln.
Borussia, raff dich!
Borussia Mönchengladbach verliert mit 0:4 in Mainz. Nach einer erneut deftigen Auswärtsniederlage hinterlässt die Mannschaft abermals den Eindruck, dass sie ein Einstellungsproblem hat. Trainer und Sportdirektor wirken ratlos. Die Fans sind frustriert, der Rückhalt schwindet – eine gefährliche Gemengelage. Weiterlesen
Pfostenbruch | Für Borussia sind die Bayern ein Aufbaugegner
Borussia Mönchengladbach holt sich beim 3:2 gegen den FC Bayern einen für die bisherige Saison „logischen“ Heimsieg. Gegen die Kleinen lässt die launische Diva vom Niederrhein reihenweise Punkte liegen, gegen die Großen bringt Borussia regelmäßig Topleistungen. Wir analysieren das wilde Spiel gegen den Rekordmeister, diskutieren über die hochbrisante Rote Karte gegen Upamecano, würdigen den großartigen Abschied für Yann Sommer und schauen voraus auf das komplizierte Spiel in Mainz. Weiterlesen
Pfostenbruch | Blamage in Berlin – Verheizt Borussia auch Daniel Farke?
Es ist unfassbar, zu was für Nicht-Leistungen Borussia Mönchengladbach fähig ist: Im Berliner Olympiastadion spielt das Team von Trainer Daniel Farke 20 Minuten lang dominant, nur um dann komplett auseinanderzufallen und einen angeknockten Gegner, wohlgemerkt noch ohne Punkt in diesem Jahr und auf Platz 17 stehend, zum Toreschießen einzuladen. Weiterlesen
Baustelle Borussia – Ein Blick auf das Jahr 2023
Borussia steht vor ähnlichen Herausforderungen wie im vorherigen Jahr. Es wird unweigerlich zu einem weiteren Umbruch kommen. Der Umgang damit wird darüber entscheiden wie die Reise auf dem Borussia-Weg weitergehen wird. Insbesondere Roland Virkus wird gefragt sein die wegweisenden Entscheidungen zu fällen.
Zwei Reden, die so viel aussagen
Bei der gestrigen Pressekonferenz hatte es mehr oder weniger zwei Brandreden gegeben, die nicht nur in das Innenleben von Daniel Farke und Roland Virkus haben blicken lassen, sondern auch wie sich der Verein von außen wahrgenommen fühlt. Nach einem Unentschieden in Wolfsburg und dem frühen Ausscheiden im Pokal schien das aus der Sicht der Verantwortlichen notwendig gewesen zu sein. Bei all dem Lob, vor allem zu den Worten des Trainers, sollte noch der ein oder andere Aspekt beleuchtet werden. Weiterlesen