Mit den Eindrücken aus dem Testspiel in Southampton ist die 4-3-3-Formation nicht mehr nur Theorie auf dem Papier. Es war nun offensichtlich zu erkennen wie Dieter Hecking dieses System interpretiert. Die Borussia entwickelt sich weiter, ohne alles vorher schon Bestehende umzuwerfen. Das bewährte 4-4-2 hat jedoch erstmal ausgedient.
Kein klassischer Mittelstürmer: Alassane Pléa wird Borusse
Es hatte sich bereits vor einigen Tagen abgezeichnet, und jetzt ist es offiziell. Der 25-jährige französische Stürmer kommt von OGC Nizza und erhält einen Vertrag bis 2023. Die Borussia hat durch diese Verpflichtung nicht den klassischen Stürmer dazugewonnen, sondern viel mehr einen Allrounder für die Offensive. Daher ist es fraglich, ob er die direkte Alternativ zu Niclas Füllkrug ist. Die weiteren Aktivitäten auf dem Transfermarkt werden Aufschluss darüber geben. Weiterlesen
Die Vision ist zu erahnen
Trainer Dieter Hecking studiert in diesen Tagen intensiv ein neues Spielsystem ein: das 4-3-3. Damit lässt er erstmals durchblicken wohin er mit der Borussia zukünftig hin möchte. Bislang war nur in Interviews zu hören und zu lesen, dass er eine Vision habe, die er umsetzen möchte. Jetzt lässt sich zumindest erahnen welche Gedanken er schon in der vergangenen Saison hatte. Weiterlesen
Der Fohlenstall füllt sich
Als Nachwuchskoordinator der Borussia hatte Max Eberl die Vision die Philosophie der Fohlenelf wiederaufleben zulassen. Dazu gehörte auch die eigene Jugendarbeit, den Fohlenstall, auf ein höheres Niveau zu hieven. 2013 erhielt die Talentschmiede die Zertifizierung des DFB „Eliteschule des Fußballs“, und bestätigt damit die höhere Stufe der Professionalität im Verein. In den vergangenen Jahren wurden zudem die Aktivitäten auf dem Transfermarkt intensiviert, um junge und entwicklungsfähige Spieler nach Mönchengladbach zu holen.
Ergründung der Heckingschen Vision
Mit einem Rückblick auf die Arbeit von Dieter Hecking beim VfL Wolfsburg, einer Betrachtung der Spielweise der Borussia in den letzten Monaten, und möglichen Transfers im Sommer wird die Vision des Trainers ergründet. Weiterlesen
Ratlosigkeit darf kein Zustand mehr sein
Dieter Hecking wird in der Sommerpause aufzeigen müssen wie es weitergehen soll. Bei der Analyse sollte er die notwendigen Antworten auf offene Fragen finden, die sich in der vergangenen Saison ergeben haben. Mit Ratlosigkeit wird er im Verein und bei den Fans kaum punkten können.
Weiterlesen