Vom Pfostenbruch bis zur Champions League, vom Bökelberg bis zum Borussia-Park – dieser Text erzählt einen Teil meiner persönlichen Geschichte mit Borussia Mönchengladbach. Eine Reise durch den Fußball mit Herzschmerz und unvergesslichen Momenten.
Weiterlesen
Posts Tagged → Lucien Favre
Zurück in die Zukunft mit Daniel Farke
Daniel Farke ist neuer Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach. Knapp eine Woche nach der Mitgliederversammlung und der dort öffentlich gewordenen Absage von Lucien Favre ist der Posten wieder besetzt. Auch wenn es dem 45-jährigen auf der Pressekonferenz gelungen ist eine Art Aufbruchstimmung zu erzeugen, wissen dennoch alle Beteiligten, dass die eigentliche Arbeit gerade erst begonnen hat. Der Verein steht gerade erst noch vor einem notwendigen Umbruch. Weiterlesen
„Echte Liebe“ ist das nicht
Lucien Favre ist nicht mehr länger Trainer in Dortmund. Nach der 1:5-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart wurde die Reißleine gezogen. In Mönchengladbach wird das der ein oder andere interessiert mitverfolgt haben. Auch weil nach dessen Entlassung der aktuelle Trainer Marco Rose als Nachfolger gehandelt wird. Weiterlesen
Der Stratege am Niederrhein: 10 Jahre Max Eberl als Sportdirektor
Borussia Mönchengladbach war über Jahrzehnte eine graue Maus, mit der Jahrtausendwende pendelte der Verein zwischen Abstiegskampf und 2. Bundesliga. Die glorreichen Zeiten der Fohlenelf waren sehr weit entfernt, so weit, dass die andauernde Unzufriedenheit der Fans instrumentalisiert wurde. Speziell die „Initiative Borussia“ wollte die Vereinsführung stürzen, um den Erfolg an den Niederrhein zurückzubringen. Glücklicherweise wurde dieses Szenario abgewendet, auch weil die Borussia in letzter Sekunde in der Relegation den Klassenerhalt feiern konnte. Die Ära von Max Eberl hätte an diesem Punkt also ein ein jähes Ende finden können, jetzt feiert er zehn Jahre im Amt des Sportdirektors. Weiterlesen
Taktische (R)Evolution, vom 4-4-2 zum 4-3-3
Mit den Eindrücken aus dem Testspiel in Southampton ist die 4-3-3-Formation nicht mehr nur Theorie auf dem Papier. Es war nun offensichtlich zu erkennen wie Dieter Hecking dieses System interpretiert. Die Borussia entwickelt sich weiter, ohne alles vorher schon Bestehende umzuwerfen. Das bewährte 4-4-2 hat jedoch erstmal ausgedient.
Kein klassischer Mittelstürmer: Alassane Pléa wird Borusse
Es hatte sich bereits vor einigen Tagen abgezeichnet, und jetzt ist es offiziell. Der 25-jährige französische Stürmer kommt von OGC Nizza und erhält einen Vertrag bis 2023. Die Borussia hat durch diese Verpflichtung nicht den klassischen Stürmer dazugewonnen, sondern viel mehr einen Allrounder für die Offensive. Daher ist es fraglich, ob er die direkte Alternativ zu Niclas Füllkrug ist. Die weiteren Aktivitäten auf dem Transfermarkt werden Aufschluss darüber geben. Weiterlesen